Was haben Regeltreue in Deutschland, lokales Essen in Südeuropa und konservative Jobwahl in Guatemala gemeinsam?
Das erfährst du in der heutigen Folge, in der es um Risikovermeidung und den Umgang mit Ungewissheit geht. In vielen Ländern werden Risiken und Unsicherheiten gesellschaftlich gescheut, während andere Kulturen diese nutzen, um voranzukommen. Ich erkläre, wie es zu diesen kulturellen Unterschieden kommt. Anhand einiger Beispiele zeige ich dir Anhaltspunkte und Ausprägungen für den Umgang mit der Ungewissheit und wie du deine Einstellung und die anderer dazu erkennen kannst, um einen besseren Umgang damit zu finden.
Viel Freude beim Zuhören!
Du möchtest diese Folge bei iTunes oder Spotify hören?
Hier geht’s zu » iTunes